Die Unterrichtung 34a
Dein Einstieg in das
Bewachungsgewerbe
Um einen Job im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe ausüben zu können, musst du eine Mindestqualifikation nachweisen. Dabei handelt es sich um das IHK-Unterrichtungsverfahren nach § 34a der GewO (Gewerbeordnung). Die Unterrichtung erlaubt es dir, unter anderem in geschlossenen und privatbetrieblichen Objekten Sicherheits- und Wachdienste auszuüben.
Im Gegensatz zur umfassenderen Sachkundeprüfung nach 34a musst du bei der Unterrichtung nach 34a GewO keine Prüfung ablegen. Sie ist somit ein 34a Schein ohne Prüfung. Deine volle Anwesenheit bei den Lerneinheiten ist erforderlich. Am Ende des Tages stellt der Dozent einige Verständnisfragen zum behandelten Stoff.
Das hat dich überzeugt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Welche Tätigkeiten kann ich mit der Unterrichtung 34a im Bewachungsgewerbe ausüben?
Die Unterrichtung ermöglicht es dir, einen Job im Bewachungsgewerbe anzunehmen und beispielsweise in den folgenden Bereichen als Bewachungspersonal tätig zu sein:
- Bewachungsaufgaben in Asylbewerberheimen
- Tor- und Pfortendienst im Objektschutz
- Bewachungstätigkeit im Geld- und Werttransport
- Bewachungsaufgaben im Objekt- und Werkschutz
- Veranstaltungsschutz im inneren privaten Bereich
Welche Voraussetzungen
muss ich mitbringen?
- Deutsche Sprachkenntnisse (Kompetenzniveau B1)
- Ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge
- Ein gültiger Identitätsnachweis
- Die physische und psychische Eignung
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Beachte: Für den 34a Schein ohne Prüfung ist eine Teilnahme
an der Unterrichtung ohne Fehlzeiten und Verspätungen
erforderlich sowie Kenntnisse der behandelten Themen.
34a Schein Kosten
für die Meisten kostenlos
Warum sollte ich die Unterrichtung 34a in Berlin beim IBS machen?
Das IBS führt in Kooperation mit der IHK Berlin die Unterrichtung nach 34a GewO durch. Beim IBS genießt du gleich zwei Vorteile: Erstens finden die Termine in sehr modernen Räumlichkeiten in Berlin-Mitte mit einer angenehmen Atmosphäre statt. Zweitens wird der Kurs von professionellen und sympathischen Dozenten durchgeführt.
Wie lange dauert der Kurs beim IBS?
Was sind die Inhalte der Unterrichtung nach 34a GewO?
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht
- Umgang mit Menschen, besonders Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Unfallverhütungsvorschriften
Was ist der Unterschied zwischen der 34a Unterrichtung und Sachkundeprüfung?
Für welche Tätigkeiten reicht die Unterrichtung 34a nicht aus?
Weitere Fragen und Antworten in Kürze
Die Kosten betragen derzeit 420 Euro. Die Kosten werden jedoch von vielen Stellen gefördert und das IBS unterstützt Teilnehmer bei den Förderanträgen.
Sie dauert von Montag bis Freitag von jeweils 8 bis 16 Uhr. 34a Unterrichtung Termine werden i.d.R. zweimal im Monat angeboten.
Die Sachkundeprüfung ist zum einen umfassender und erfordert zum anderen das Bestehen einer Prüfung zum Abschluss. Bei der Unterrichtung 34a erhältst du den 34a Schein ohne Prüfung.
Bestimmte Bewachungsaufgaben mit besonders hoher Verantwortung, wie beispielsweise die Einlasskontrolle in Diskotheken und der Schutz von Geschäften vor Ladendieben, dürfen nicht mit der Unterrichtung 34a ausgeübt werden.
Deine Vorteile bei IBS:
- kleine Teilnehmergruppen
- hohe Erfolgsquote
- 100% gefördert durch einen Bildungsgutschein
- modernste Seminarräume
- online Testcenter mit Prüfungsfragen
- erstklassige Dozenten
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Kurse je nach Lernniveau
- ständige Weiterentwicklung von aktuellem Lehrmaterial
- familiäre Atmosphäre
Wir sollten uns kennenlernen!
Dein Ansprechpartner
Eric GolembiewskiTel: 030 21 23 98 30
berlin@ibs-bildung.de