Sachkundeprüfung 34a Berlin -
Prüfungsvorbereitungskurs
Du hast die Sachkundeprüfung 34a nach GewO nicht bestanden? Kein Problem, dann bist du hier genau richtig. Die Prüfungsvorbereitung des IBS besticht durch eine erstklassige Vorbereitung und eine extrem geringe Durchfallquote der Sachkundeprüfung 34a nach GewO. Sie liegt derzeit sogar unter 20 Prozent. Die Durchschnittliche Durchfallquote der Sachkundeprüfung 34a liegt deutschlandweit bei über 50 Prozent.
Wenn du also auf Nummer sicher gehen möchtest, nimm am besten sofort Kontakt zu uns auf. Wir bereiten dich bestens auf deinen nächsten Versuch vor und besprechen die Fördermöglichkeiten mit dir.
- Dauer des Vorbereitungskurs auf 34a Prüfung: 15 Tage (Vollzeit)
- Anzahl Unterrichtseinheiten: 120 UE
- Inhalte: Auffrischung aller Themenbereiche und Durchführung von Testprüfungen
- Zielgruppe: Prüfungswiederholer
Hinweis:
Was sind die Inhalte der 34a Prüfung?
Folgende Themenbereiche werden in der 34a Prüfung von der IHK abgefragt:
- Bürgerliches Recht / Bürgerliches Gesetzbuch
- Datenschutzrecht
- Gewerbeordnung
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Sicherheitstechnik
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Umgang mit Menschen, vor allem Deeskalation in Konfliktsituationen
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Unfallverhütung
Wie erfolgt die Vorbereitung auf Sachkundeprüfung 34a?
Zur Vorbereitung auf die 34a Prüfung hast du verschiedene Möglichkeiten. Im Internet findest du zahlreiche Seiten, auf denen du dich mit den Bewachungsgewerbe 34a Prüfungsfragen auseinandersetzen und Kurse belegen kannst.
Du fragst dich, wo du die beste Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung 34a bekommst, damit du die Prüfung bestehst? Dann bist du bei uns, dem Institut für Bildung und Sicherheit, genau richtig. Wir sind dein Spezialist für Erwachsenenbildung.
Der große Vorteil des IBS ist der physische Unterricht in sehr modernen Räumlichkeiten und mit qualifizierten und sympathischen Dozenten. Anders als bei Online-Kursen hast du hier die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.
Wie hoch ist die Durchfallquote?
Keinesfalls solltest du die Sachkundeprüfung 34a Berlin auf die leichte Schulter nehmen. Die Durchfallquote Sachkundeprüfung 34a liegt bei den meisten Prüfungsterminen bei über 50%, manchmal sogar bei 70%. Insofern solltest du dich intensiv und gewissenhaft auf die Bewachungsgewerbe 34a Prüfungsfragen vorbereiten.
Die ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung durch das IBS spiegelt sich auch in der sehr geringen Durchfallquote Sachkundeprüfung 34a von unter 20% der Teilnehmer wider. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und gleich beim ersten Mal die Sachkundeprüfung 34a bestehen möchtest, dann melde dich für einen Vorbereitungskurs beim IBS an.
Was kostet die Sachkundeprüfung 34a in Berlin?
Die Gebühr für die Sachkundeprüfung 34a in Berlin richtet sich nach der aktuellen Gebührenordnung der IHK Berlin. Derzeit kostet dich die Gesamtprüfung 200 Euro. Falls du die Prüfung wiederholen musst, kostet dich sowohl die schriftliche als auch die mündliche Wiederholung jeweils 100 Euro. Den Gebührenbescheid bekommst du nach deiner Anmeldung ca. zwei Wochen vor deinem Prüfungstermin per Post zugesandt. Solltest du nicht an der Prüfung teilnehmen können, obwohl du bereits angemeldet bist, werden 65,00 € fällig, sofern du rechtzeitig von deinem Prüfungstermin zurücktrittst. Weitere Informationen zu den Rücktrittsbestimmungen findest du auf den Seiten der IHK-Berlin.
Die Kosten für die Vorbereitung wie auch für die Prüfung werden im Rahmen unserer Vorbereitungskurse zu 100 Prozent von dem Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit oder der deutschen Rentenversicherung übernommen. Wir unterstützen dich selbstverständlich beim „Papierkram“, damit du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren kannst.
Was sind die Bewachungsgewerbe 34a Prüfungsfragen?
Die 34a Prüfungsfragen bestehen aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 120 Minuten und findet meist am Vormittag statt. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten und wird meist am Nachmittag in kleinen Gruppen durchgeführt.
Der schriftliche Teil der Bewachungsgewerbe 34a Prüfungsfragen besteht aus 72 Fragen in Form eines Multiple-Choice Tests. Entscheidest du dich für eine Ausbildung bei uns, erhältst du Zugang zum Lern- und Testcenter, um dich bestmöglich auf die Prüfungsfragen vorzubereiten. Denn Hilfsmittel wie Lehrbücher sind während der IHK-Prüfung nicht erlaubt. Zum Bestehen des schriftlichen Teils musst du mindestens 50% der Bewachungsgewerbe 34a Prüfungsfragen richtig beantworten. Wenn du das geschafft hast, wirst du zum mündlichen Teil zugelassen.
Die mündlichen Prüfungsfragen Sachkundeprüfung 34a werden von einem Prüfungsausschuss gestellt, der aus mindestens drei Mitgliedern besteht. Sie befragen dich gemäß der Prüfungsordnung hauptsächlich zu den Themen „Recht“ und „Umgang mit Menschen“. Auch bei den mündlichen Prüfungsfragen Sachkundeprüfung 34a musst du mindestens 50% richtig beantworten. Wir bereiten dich natürlich umfassend auf die mündlichen Prüfungsfragen zur Sachkundeprüfung 34a in Berlin vor.
Ob du die 34a Prüfung bestanden hast, erfährst du im Anschluss an deine mündliche Prüfung, sobald sich der Prüfungsausschuss zu deinem Ergebnis beraten hat. Wenn du die Prüfung bestanden hast, bekommst du dein Prüfungszeugnis per Post zugeschickt.
Für welche Jobs brauche ich die Sachkundeprüfung nach § 34a der GewO?
Die Sachkundeprüfung 34a ist deine Eintrittskarte in das Sicherheitsgewerbe. Egal, ob du als Türsteher vor einer gastgewerblichen Diskothek, als Security-Mitarbeiter auf einer zugangsgeschützten Großveranstaltung, Fahrkartenkontrolleur im öffentlichen Verkehr, Streife im öffentlichen Verkehrsraum oder als Einzelhandelsdetektiv in einem Kaufhaus arbeiten willst – als Voraussetzung für diese Jobs benötigst du immer die bestandene 34a Prüfung.
Die Sachkundeprüfung 34a brauchst du sowohl als Angestellter bei einer Sicherheitsfirma als auch bei einer selbständigen Tätigkeit. In beiden Fällen musst du ein hohes Maß an Fachwissen und Verantwortung vorweisen, um Leben und Eigentum anderer Personen zu schützen. Nach bestandener Prüfung erhältst du den Security Schein (IHK-Sachkundezertifikat) und kannst dich auf alle fast alle Tätigkeiten in der Sicherheit bewerben.
Was ist der Unterschied zwischen der Sachkundeprüfung und der Unterrichtung?
Die Sachkundeprüfung ist umfassender als die Unterrichtung. Letztere dauert lediglich 40 Stunden. Der Vorteil der Sachkundeprüfung 34a ist jedoch, dass du dich dadurch für deutlich mehr Tätigkeitsgebiete im Bereich der Sicherheit qualifizierst. So kannst du beispielsweise Kontrollgänge im öffentlichen Raum durchführen, den Einlass von Diskotheken bewachen, Geschäfte vor Ladendieben schützen und auf Großveranstaltungen tätig sein. Diese Tätigkeiten sind dir mit einer reinen Unterrichtung nicht erlaubt.
Häufig gestellte Fragen in Kürze beantwortet
Der schriftliche Teil der Prüfung besteht aus 72 Fragen.
Die Prüfungsfragen findest du online, in unserem Lern- und Test-Center oder in Büchern.
Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten und findet vor einem Prüfungsausschuss mit mindestens drei Mitgliedern statt.
Du kannst die gesamte 34a Prüfung, also sowohl den schriftlichen als auch den mündlichen Teil beliebig oft wiederholen.
Die 34a Prüfung ist die Voraussetzung für eine Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe.
Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung deiner IHK. In Berlin kostet dich die 34a Prüfung derzeit 200 Euro.
Die Gebühr für die Sachkundeprüfung 34a nach GewO beträgt 200 Euro. Die Kosten für die Ausbildung und Vorbereitung auf die Prüfung, werden komplett vom Jobcenter übernommen.
Nach §34a der GewO ist die Sachkundeprüfung für besonders konfliktträchtige und sensible Bewachungstätigkeiten vorgeschrieben.
Der schriftliche Teil dauert 120 Minuten, der mündliche Teil 15 Minuten.
Alle Personen, die eine Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe aufnehmen wollen.
Personen mit bestimmten Ausbildungsabschlüssen, wie z.B. der Laufbahnprüfung für den mittleren Polizeidienst, Bundesgrenzschutz, mittlerer Justizvollzugsdienst oder Fachkraft bzw. Servicekraft für Schutz und Sicherheit müssen keine Sachkundeprüfung ablegen.
Die Sachkundeprüfung ist ein Befähigungsnachweis für die Arbeit im Sicherheitsgewerbe. Sie weist nach, dass du über die erforderlichen Voraussetzungen zum Schutz von Leben und Eigentum anderer Personen verfügst.
„GewO“ ist eine Abkürzung für Gewerbeordnung. Die Gewerbeordnung ist ein deutsches Gesetz, das die Gewerbefreiheit inhaltlich regelt.